
Neues in Weimar
Aktuelle Nachrichten
20. Dezember 2021
Plakataktion »Kauf lokal.«
DEN WEIHNACHTSMANN TRIFFT MAN NICHT BEI AMAZON - aber in Weimar.
Lachend und sich angeregt unterhaltend stehen zwei Frauen mit einem dampfenden Glühwein in der Hand vor dem Weimarhaus. Neben ihnen drei große Tüten – offensichtlich haben sie einen Großteil ihres Weihnachtseinkaufs bereits erledigt. »Klar«, erklären sie, »zwei Stunden in der Weimarer Innenstadt unterwegs und du hast alles, was du an Geschenken brauchst«. Und danach gefragt, ob es sie nicht nerve, am Einlass ihren Impf- oder Genesenenstatus nachzuweisen, antworten sie: »Naja, irgendwie nervt das schon, aber es ist auch kein großer Akt. Und wenigstens sind die Geschäfte nicht wieder alle dicht wie im letzten Dezember.«
So wie sie sehen das offenbar nicht alle. »Wir reden von teilweise 40 Prozent Umsatzeinbrüchen im diesjährigen Weihnachtsgeschäft«, erklärt Jürgen Hoffmann, Vorsitzender des Vereins Weimarer Innenstadt e.V. Woran das liegt? Das Wegfallen des Weihnachtsmarkt-Tourismus falle schwer ins Gewicht, sagt er. »Und wir haben in den vergangenen Monaten natürlich die Annehmlichkeiten des Couch-Shoppings im Internet schätzen gelernt.« Dabei sei es gerade jetzt wichtig, lokale Geschäfte zu unterstützen, findet Alexander Günther, Sänger am Nationaltheater und überzeugter Lokal-Shopper. »Alle reden von Verödung der Städte und kaufen dann bei Amazon & Co. Ich wohne seit über dreißig Jahren in Weimar und viele der Händler sind meine Freunde und Bekannte. Ich schätze die individuelle Beratung in den Geschäften und genieße es, wenn man nicht so anonym ist wie im Internet.«
Auch den Weihnachtsmann trifft man nicht im Internet. In der Weimarer Innenstadt zieht er aber trotz des fehlenden Weihnachtsmarktes seine Kreise. Täglich zwischen 15.30 Uhr und 17.00 Uhr ist er mit seiner festlich geschmückten Kutsche in der Weimarer Innenstadt zu finden und schaut auch manchmal in ein paar Geschäfte rein.
»Weihnachtseinkäufe mit allen Sinnen genießen, das geht daheim auf der Couch nicht«, ist Constanze Hebestreit von der Konsumgenossenschaft Weimar eG überzeugt. Der Lichterglanz in den Schaufenstern, der Duft von Glühwein, Kaminfeuern und Weihnachtsbäumen hier und da, ein Kaffee zwischendurch und nicht zuletzt die persönliche Beratung und die kreative Vielfalt der Geschäfte seien absolut überzeugende Argumente für das Einkaufen vor Ort.
Und die Adventskalender-Aktion »24 Türen«, die der Weimarer Innenstadtverein auch in diesem Jahr veranstaltet. Jeden Tag gibt es in einer Videobotschaft einen persönlichen Geschenktipp einer Händlerin oder eines Händlers, online unter www.innenstadt-weimar.de In den beteiligten Ladengeschäften vor Ort kann man sich auch an der Adventsverlosung der »24 Türen« beteiligen. Noch sind 4 Türen übrig bis zum 24. Dezember – Türen zu Weimarer Geschäften, hinter denen besondere Geschenke für besondere Menschen auf Entdeckung warten.





